Schulpflegschaft/ Schulkonferenz

Liebe Eltern,
die Mitwirkung der Eltern in der Schule ist für eine gute und konstruktive Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten unverzichtbar. 

Wir möchten alle Eltern ermuntern, ihr Interesse und ihr Engagement in die Paulus-Schule einzubringen und gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern an einer guten und lebendigen Schule für unsere Kinder mitzuarbeiten.

Gesetzlich geregelt ist die Elternmitwirkung im Schulgesetz.  Zu den wichtigsten Gremien, in denen Eltern mitwirken, zählen die Schulkonferenz, die Schulpflegschaft und die Klassenpflegschaft. 

Schulkonferenz

Als oberstes Beschlussgremium einer Schule hat die Schulkonferenz Einfluss auf alle wichtigen Entscheidungen rund um den Schulbetrieb. 

Sie besteht aus sechs Elternvertreter/innen und sechs Lehrerinnen. 

Die Schulleitung hat den Vorsitz, ist aber nicht stimmberechtigt. Lediglich bei Stimmgleichheit gibt das Votum der Schulleitung den Ausschlag. 

Schulpflegschaft

Die Schulpflegschaft ist das Mitwirkungsorgan, in dem Erziehungsberechtigte, Lehrer und Lehrerinnen gemeinsam das Schulleben gestalten.

Aus den Klassenpflegschaften werden am Anfang eines Schuljahres je zwei Elternvertreter in die Schulpflegschaft gewählt.

Hier werden Informationen ausgetauscht und im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten Entscheidungen beraten. 

Klassenpflegschaft

Die Klassenpflegschaft ist das Mitwirkungsgremium für jede Schulklasse. 

 

Alle Eltern einer Klasse bilden die Klassenpflegschaft. Sie wählen eine/n Klassenpflegschaftsvorsitzende/n und eine/n Stellvertreter/in.

 

Die Klassenpflegschaft berät im Rahmen ihrer Zuständigkeit über alle Angelegenheiten, die die Klasse betreffen. Auf Wunsch der Eltern erläutern die Lehrerinnen und Lehrer der Klasse in der Klassenpflegschaft Grundzüge ihrer unterrichtlichen und pädagogischen Arbeit.

Gremien im Schuljahr 2022/2023

Schulpflegschaftsvorsitzende 
Frau Hymmen 
Klasse 1a


Stellv. Schulpflegschafts-vorsitzende:
Frau Granz
Klasse 3a




Eilkonferenz:
Frau Schwippert (4b)
(Frau Mecklenbeck, 4a)

Schulkonferenz (Eltern):
Frau Hymmen (1a)

Frau Kolanski (1b) 

Herr Kirsch (2b) 

Frau Granz (3a)
Frau Becker (3b)
Frau Ciompala (4a)

Vertretung (Eltern):
Frau Kristen (1a)
Frau Clauß (1b)
Frau Mergen (2b)
Frau Klein (3b)
Frau Schnabel (3c)
Frau Mecklenbeck (4a) 

Schulkonferenz (Lehrer):
Frau James
Frau Yendell-Dohn
Frau Siebert
Frau Pütz
Frau Brinkhaus
Frau Binz-Fischer

Vertretung (Lehrer):
Frau Kraus
Frau Stern
Frau Arikkat
Frau Hußmann
Frau Hanke
Frau Schönbeck