Ereignisse im Schuljahr
MEINS WIRD DEINS!!!
Zum Abschluss unserer Martinswoche haben die Kinder der Paulusschule es gemacht wie der Heilige Martin und Kleidungsstücke -oft sogar Lieblingsstücke- geteilt.
Zu vielen Kleidungsstücken gab es richtig schöne Geschichten!
Wir freuen uns, dass wir mit unseren Lieblingstücken anderen eine Freude machen können und dabei Gutes tun für die Sternsingeraktion 'Hilfe für Mensch und Natur in Amazonien'.
Danke an alle Kinder und an die Familien, die mit Portospenden die Aktion unterstützt haben!
Sankt Martinsumzug 08.11.23
Am Mittwoch, den 8.11.23 fand der diesjährige Martinsumzug der Paulus-Schule statt. In der Dämmerung starteten die 11 Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen und zogen mit Sankt Martin voraus durch Berghausen. Die Laternen, die dieses Jahr kreativ unter dem Motto „Zirkus“ umgesetzt wurden, trugen ebenso zur festlichen Stimmung bei, wie die gesungenen Martinslieder und konnten so dem Regen trotzen. Schließlich kam der Zug mit der Mantelteilung am Martinsfeuer zu seinem würdigen Abschluss.
Erstmals fand während des Umzugs ein Gesangswettbewerb statt, bei dem die Klassen Preise für das schönste Singen gewinnen konnten. Der Preis für den ersten Platz ging an die 4a, den zweiten Platz machte die 1b und den dritten Platz belegte die 2a.
Unser Dankeschön geht an die Initiatoren des Gesangswettbewerbs und die fleißigen Helfer und Helferinnen des Fördervereins, die den Abend mit warmen Getränken und Gebäck abrundeten.
Zirkus-Projektwoche 16.10.23 - 20.10.23
Vom 16. Zum 20. Oktober fand an der Paulus-Schule nach längerer Pause endlich wieder unsere Zirkusprojektwoche statt, in der die Trainer*innen vom Projektzirkus Proscho mit allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule Zirkusnummern einstudierten.
Den krönenden Abschluss der Projektwoche bildeten die insgesamt vier Zirkusvorstellungen am Wochenende, in denen die Kinder in der Manege des Zirkuszelts ihre eingeübten Kunststücke vor Lehrkräften und ihren Familien vorführen konnten.
Diese haben bei Popcorn und Zuckerwatte die Geschicklichkeit und den Mut der Kinder bewundert, die entsprechend kostümiert die Hoolahoop-Reifen kreisen ließen, als Bodenakrobaten menschliche Pyramiden bildeten, als Zauberer und Hexen Gläser auf der Stirn balancierten, auf dem Drahtseil in Urwald-Atmosphäre liefen und als Raubtiere den Trainer und das Publikum in Angst und Schrecken versetzten. Belustigt wurden die Zuschauer von den Clowns, die für herzhafte Lacher sorgten. Die größte Spannung zeigte das Publikum wohl bei den Vampiren am Trapez, die mit atemberaubender Geschwindigkeit durch die Manege schwangen.
Und so freuen wir uns in vier Jahren auf die nächste Zirkusprojektwoche, damit auch die kommenden Schuljahre die Möglichkeit haben, an dieser Herausforderung zu wachsen.
Ein herzliches Dankeschön an
- unseren Schulverein, der die Projektwoche finanziert hat.
- die Gemeinde, welche uns die Wiese zur Verfügung gestellt hat.
- den Paulus-Kindergarten, der uns Wasser und Strom geliefert hat.
- Herrn Stalla für das tolle Design und Herrn Backes für den Druck der Eintrittskarten.
- dem gesamtem Team des Zirkus Proscho, der in der Woche ein wunderschönes Zirkusprogramm mit den Kindern einstudiert hat.
Sponsorenlauf 15.09.23
Die Kinder der Paulus-Schule zeigten sich am 15. September von ihrer sportlichen Seite. Wie vor vier Jahren, fand ein Sponsorenlauf im Langforter Freizeitpark statt. Bei sonnigem Wetter starteten die 277 Jungen und Mädchen kraftvoll durch und liefen unermüdlich Runde um Runde. Zahlreiche Eltern waren als freiwillige Helfer auf der Strecke, notierten Ergebnisse auf Laufarmbänder, versorgten kleine Verletzungen und feuerten unsere kleinen Sportler eifrig an. Am Ende des Laufes konnten die Lehrerinnen ihre Rechenkünste beim Addieren der Gesamtrunden und Ermitteln der erlaufenen Sponsorengelder unter Beweis stellen. Unglaubliche 21.589,-€ wurden erlaufen und nicht wenige Kinder hatten zum Schluss die Halbmarathondistanz geschafft.
Von den erlaufenen Geldern soll ein Teil an ein Hilfsprojekt gehen. Ein anderer wird in die Finanzierung des Zirkusprojektes fließen. Über die detaillierte Verwendung, auch zu weiteren Anschaffungen, entscheidet die Schulkonferenz und der Vorstand des Schulvereins.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Kindern für den tollen Einsatz und allen Sponsoren für die großzügige Spendenbereitschaft.
Einschulung 2023
Am 07. August 2023 wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Außerplanmäßig waren es in diesem Jahr drei erste Schuljahre, die neu in die Familie der Paulus-Schule aufgenommen wurden.
Zunächst wurde in der Kirche Gottesdienst gefeiert. Anschließend fand die Einschulungsfeier, aufgrund des leider verregneten Vormittags, in der Turnhalle statt. Nach einem musikalischen Auftritt der 3. Klassen und einigen kleineren Redebeiträgen, hatten unsere neuen Schulkinder mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Stern, Frau Brinkhaus und Frau Horres ihre erste Schulstunde.
Herzlich Willkommen an der Paulus-Schule, liebe Raben, Erdmännchen und Waschbären!
Bundesjugendspiele 17.05.23 und Känguru-Wettbewerb der Mathematik 16.03.23
Auch in diesem Schuljahr konnten wieder die Bundesjugendspiele stattfinden. Bei gutem Sportwetter - nicht zu warm und kein Regen- haben die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen sich in den leichtathletischen Disziplinen Werfen, Springen und Laufen gemessen. Dabei hatten alle Kinder viel Spaß. Neben Teilnehmerurkunden, konnten viele Sportler*innen auch Sieger- und Ehrenurkunden erreichen. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfereltern, die das Sportfest möglich gemacht haben!
Im Zuge der Urkundenverleihung am vergangenen Freitag (26.05.23) ehrte die Schulgemeinschaft auch die Teilnehmer*innen des diesjährigen Mathematik-Wettbewerbs "Känguru der Mathematik". Herzlichen Glückwunsch!
Ausflug in den Tierpark Brüggen
Nachdem wir recht kurzfristig für dieses Halbjahr noch Gelder aus dem Topf Aufholen nach Corona bewilligt bekommen haben, konnten wir am 9. Mai mit allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften einen Ausflug in den Natur- und Tierpark Brüggen machen. Gerade in der Coronazeit sind viele solcher Aktivitäten zu kurz gekommen. Ganz nach dem Motto „streicheln, füttern, staunen, toben und spielen im Wald“ bot uns die große Anlage zahlreiche Spielmöglichkeiten und ein Gehege mit über 250 Tieren. Jedes Kind erhielt eine Futtertüte, sodass Ziegen, Kamele usw. gefüttert werden
konnten. Um 12.15 Uhr fuhren wir mit den Bussen wieder zurück zur Schule. Es war für alle ein sehr schöner Vormittag mit Abwechslung zum normalen Schulalltag.
Karnevalszug Berghausen, Sonntag, 19. Februar 2023
In diesem Jahr feierte die Paulusschule nach zwei Jahren Corona-Pause auf ganz besonders bunte Art und Weise die Teilnahme am Karnevalszug in Berches. Als jecke Clowns verkleidet machte sich eine Gruppe von 116 Schülerinnen und Schülern auf den Weg durch die Straßen von Berghausen – und das bei fast trockenem Wetter.
Die Stimmung war unglaublich bunt und fröhlich, genauso wie die sehr unterschiedlichen fantasievollen Kostüme der Kinder. Von der Begeisterung der Kinder haben sich die vielen Menschen am Straßenrand anstecken lassen.
Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein der Paulusschule, der von der Anmeldung bis zur Durchführung alles großartig organisiert hat und an die vielen helfenden Hände der Eltern, die den Zug begleitet haben.
Insgesamt war es ein wunderbarer Tag, der die Gemeinschaft der Paulusschule gestärkt und allen Beteiligten viel Freude bereitet hat. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Karneval, 16.02.2023
Am Altweiber-Donnerstag wurde in der Schule Karneval gefeiert. Hierzu gab es in jeder Klasse interne Feiern mit Musik, Spielen und vielen köstlichen Knabbereien/ Süßigkeiten. Für drei Hauptattraktionen ging es mit allen Schüler*innen und Lehrer*innen auf den Schulhof. Hier durften wir mit dem Rüsrother Carnevals Comitees (RCC) und den Jugendtanzkorps Rheinsternchen zwei tolle Tanzgruppen bewundern. Anschließend erhielten wir noch Besuch vom Berghausener Dreigestirn, die uns mit ihren eigenen Songs karnevalistisch einheizten.
In diesem Sinne, Berches HELAU!!!
Sieg beim Stadtwerke-Fußball-Cup
Am Samstag, 14. Januar, hat die Klasse 4a am Fußballturnier der Langenfelder Grundschulen teilgenommen. Und das mehr als erfolgreich!
Nachdem die Gruppenphase ungeschlagen absolviert wurde, konnte auch das Halbfinale gewonnen werden. In einem spannenden und stimmungsvollen Finale setzten wir uns letztendlich gegen die Peter-Härtling-Schule mit 3:1 durch und durften anschließend den von Bürgermeister Frank Schneider überreichten Wanderpokal in die Höhe stemmen.
Herzlichen Glückwunsch an die Aktiven und einen besonderen Dank an die Trainer*innen Frau Stern und Herr Räkel sowie an alle Fans auf der Tribüne für die Unterstützung!
Niederrhein-Theater in der Paulus-Schule
Am Mittwoch, 11. Januar, war das Niederrhein-Theater zum ersten Mal Gast in unserer Schule. Nachdem wir in den letzten Jahren aufgrund der Pandemie nicht mehr ins Theater fahren konnten, wollten wir mit dem Aufführungsort in unserer Schule etwas mehr Planungssicherheit gewinnen.
Es hat sich mehr als gelohnt und es war eine tolle Abwechslung zum normalen Unterrichtsalltag. Den Kindern und Lehrkräften hat das Drei-Personen-Stück sehr gut gefallen. Wir freuen uns schon auf weitere Theaterbesuche.
Anbei eine kleine Inhaltsangabe, geschrieben von Maja, Luisa und Rubin aus der 4b:
Am Mittwoch den 11.01.2023 spielte das Niederrhein Theater das Stück „die drei Wünsche“ vor. Das Stück handelte von einer Fee namens Lilli. Sie kam von dem Planeten der unendlichen Sonnenuntergänge. Sie war ganz alleine und wollte Freunde finden. Deswegen reiste sie zur Erde. Sie traf das reiche Paar und das schickte sie weg. Am frühen Abend traf Lilli auf ein armes Paar. Sie freuten sich auf den Besuch und ließen sie im großen Bett schlafen. Am nächsten Tag wollte Lilli zu ihrem Planeten zurückfliegen. Zum Dank erfüllte sie ihnen drei Wünsche...
Frohe Weihnachten
In einer gemeinsamen Bastelaktion haben viele Schülerinnen und Schüler mit Hilfe der Lehrkräfte einen schönen Weihnachtsbaum gestaltet. Vielen Dank an Frau Siebert, die die Aktion initiiert hat.
Wir wünschen allen Familien eine schöne Adventszeit und von Herzen – wunderschöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr mit viel Zeit für die schönen Dinge des Lebens.
Das Kollegium der Paulus-Schule
Sportprojekt - TRIXITT
Vom 14.11. - 18.11.22 fand bei uns eine Sportprojektwoche statt. Jeden Tag konnten sich die Kinder auf abwechslungsreiche Bewegungsangebote freuen und viele tolle Sachen ausprobieren. Neben der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls ging es in der Woche auch um die gesunde Ernährung. Die rundum gelungene Projektwoche fand am Freitag mit der Siegerehrung einen schönen Abschluss. Ein herzlichen Dank an das Team von TRIXITT! :-)
Sankt Martin
Endlich feierten wir wieder Sankt Martin in der Schule und der Martinszug zog mit liebevoll gebastelten Laternen durch Berghausen. Im Anschluss fand die Mantelteilung mit großem Martinsfeuer statt. Für Speis und Trank sorgte der Schulverein mit seinen fleißigen Helfer*innen. Im Anschluss bekamen die Schulkinder ihre Martinstüten. Ein riesiges "Dankeschön" an das gesamte ORGA-Team des Schulvereins! Es war ein sehr schönes Fest, an dem nichts gefehlt hat.
Klassenfahrt der Viertklässler
Zu Beginn des neuen Schuljahres fuhren die 4. Klassen auf Klassenfahrt. Ihr Ziel war die Bildungsstätte der Erzbistums Kölns „Steinbachtalsperre“ bei Euskirchen. Die 4 Tage standen unter dem Motto „die Natur mit allen Sinnen erleben“. Die 54 Schüler*innen konnten viele neue Erfahrungen sammeln und hatten große Freude beim Spielen im Wald, Stockbrot Grillen am Lagerfeuer und Tanzen in der Disco. Weitere Highlights waren ein Spaziergang zum Spielplatz, der Barfußparcours und die abendliche Zeit der Stille.
Einschulung 2022
Am 11. August 2022 wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult.
Auf dem Schulhof bei strahlendem Sonnenschein wurde zunächst ein kleiner Wortgottesdienst gefeiert. Nach einem musikalischen Auftritt der Klasse 3c und einigen kleineren Redebeiträgen, hatten unsere neuen Schulkinder mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Siebert, Frau Arikkat, Frau David und Frau Hanke ihre erste Schulstunde.
Herzlich Willkommen an der Paulus-Schule, liebe Koalas, Elefanten und Kraken!
Bundesjugendspiele
Am 03.06. konnten wir nach zweijähriger Pause endlich wieder die Bundesjugendspiele durchführen. Auf dem Sportplatz des Jahnstadions haben alle Kinder bei bestem Wetter - fast schon zu warm zum Sporttreiben ;-) - in den Disziplinen Schlagballwurf, Weitsprung, Sprint und Ausdauer sehr erfolgreiche Leistungen erbracht. Einige Schülerinnen und Schüler konnten sogar Sieger- und Ehrenurkunden erwerben. Ein großes "DANKESCHÖN" an alle Helfereltern, die die einzelnen Stationen betreut haben. Es war ein rundum sportlich-schöner Vormittag :-)
Spendenübergabe
Am 13.05. kamen die Benefizgranaten persönlich vorbei, um den Erlös der verkauften Osterkarten abzuholen. Es kam die unglaubliche Summe von 559,71 € zusammen.
Das Vereinsfahrzeug "Grisu 2" fuhr dabei auf den Schulhof und war ein echter Hingucker. Nach einer Gesprächsrunde über vergangene und aktuelle Fahrten bekam die Klasse ein neues Maskottchen geschenkt, worüber sich alle sehr freuten. Nochmals herzlichen Dank an den Einsatz von Frau Stern und an alle Schüler*innen aus der Klasse 3a.
Bastel-Spendenaktion für die Ukraine
Die Klasse 3a hat eine tolle Aktion gestartet bei der selbstgebastelte Osterkarten zum Verkauf angeboten wurden. Die Nachfrage war sehr groß und es kam zu einer beträchtlichen Gesamtsumme von 500,69 €.
Vielen Dank für die Unterstützung an alle Käufer*innen sagen alle Kinder der Klasse 3a.
Osterbastelaktion des Kreises Mettmann
Bald steht das Osterfest an. Die Klassen 3b und 4c haben an einer Ostergruß-Aktion teilgenommen und für die Seniorenzentren im Kreis fleißig gebastelt. Die entstandenen Kunstwerke werden pünktlich zum Osterfest an verschiedene Einrichtungen verteilt und werden dort sicherlich den Bewohnerinnen und Bewohnern viel Freude bereiten.
Herzlichen Dank an alle Kinder!
Karnevalsfeier, 24. Februar 2022
Dieses Jahr haben wir coronakonform in den Klassen (klassenintern) und mit allen Schüler*innen und Lehrer*innen auf dem Schulhof Karneval gefeiert.
Unterricht fand an diesem Vormittag nicht statt. Vielmehr wurde dafür jeck gefeiert. Schulschluss war um 11:11 Uhr.
Auch wenn es keine große Feier in der Turnhalle gab, hatten wir auf dem Schulhof bei trockenem Wetter eine tolle Alternative.
Neben einer Tanzgruppe des "Rüsrother Carnevals Comitees" heizte uns auch das Berghausener Dreigestirn karnevalistisch ein.
Alle waren froh mit der Feier wieder etwas mehr "Normalität" ins Schulleben zurückzuhaben.
Trommelprojektwoche 10.01.22 - 14.01.22
Das neue Jahr begann für alle Kinder mit einer Trommelprojektwoche.
Die Woche fand aufgrund der anhaltenden pandemischen Lage zwar unter verschiedenen Hygienemaßnahmen statt, was dem Spaß aber keinen Abruch tat. Bis Donnerstag wurde täglich jahrgangstufenweise fleißig geprobt. Am Freitag fanden dann die Generalproben und Aufführungen statt.
Da wir leider auf Publikum verzichten mussten, nutzten wir dieses Mal die Möglichkeit einer professionellen Videoaufnahme. Vielen Dank an Herrn Paehlike und sein Kamerateam. Es sind zwei sehr sehenswerte Filme entstanden, die eine schöne Erinnerung sind.
An dieser Stelle möchten wir auch dem Schulverein ein herzliches Dankeschön sagen, dass erneut dieses schöne Projekt ermöglicht wurde! Und natürlich ein riesen "Dankeschön" an "Hawi", der mit seiner herzlichen Art alle Kinder mitgenommen und begeistert hat.
Vorlesetag
Am 19. November 2021 fand der Bundesweite Vorlesetag statt. Die Bücherei St. Paulus hat hierzu die zweiten und dritten Schuljahre eingeladen. Am Freitag (19.11) und am Montag (22.11.) wurde den Kindern eine lustige Olchi-Geschichte präsentiert. Alle waren begeistert und haben die Abwechslung zum normalen Schulalltag genossen. Vielen Dank, liebes Bücherei-Team der St. Paulus!
Sankt Martin
Am Freitag, 12.11.21, fand eine Laternenausstellung und ein kleiner St. Martinsmarkt auf unserem Schulhof statt.
Um die große Schulgemeinschaft etwas zu „entzerren“ wurde in zwei Gruppen „gefeiert“. Die Kinder haben mit ihren Klassenlehrerinnen dabei einen Verkaufsstand betreut und fürs leibliche Wohl gesorgt.
Es war eine tolle Stimmung und ein rundum gelungenes Fest.
Das Schulvereinsteam hat an alles gedacht und es war alles bestens organisiert. Vielen Dank an alle fleißige Helfer*innen!
Grüne Meilen für Glasgow
Vor einigen Wochen wurden wir von der Stadt Langenfeld auf eine Kampagne vom Klima-Bündnis aufmerksam gemacht, die unser Interesse weckte. So wurde beschrieben, dass die Schülerinnen und Schüler in einer Aktionswoche „Grüne Meilen“ sammeln, im Unterricht das Thema Klimaschutz behandeln und am Ende der Aktion alles Gesammelte an die UN Klimakonferenz in Glasgow übergeben. Schnell wurde klar, da wollen wir gerne mitmachen!
In der Woche sammelte jedes Kind „Meilen“. Jeder klimafreundlich zurückgelegte Weg - zu Fuß, mit Roller oder Rad, per Bus oder Bahn – brachte eine Grüne Meile. Auch Rote Meilen für regionale Lebensmittel und Blaue Meilen für Energiesparen konnten gesammelt werden.
Heute war der große „Übergabe-Tag“. Bürgermeister Frank Schneider nahm unsere gesammelten Meilen und Wünsche an die Politik entgegen.
Unsere 10 Klassen haben stolze 2.739 grüne Meilen, 356 orangene und 298 blaue Meilen gesammelt.
Die Aktionswoche hat allen viel Spaß gemacht und wir haben viel gelernt!
Klassenfahrt der Viertklässler
Wir 4. Klassen waren vom 07.09. bis zum 10.09. auf Klassenfahrt. Dabei besuchten wir die Familienstätte St. Ludger in der Eifel. Wir hatten eine schöne gemeinsame Zeit, in der wir viel draußen waren, an den Kronenburger See wanderten und das Wildtiergehege Hellenthal besuchten. Den letzten Abend ließen wir bei einem gemütlichen Pizzaabend ausklingen.
Einschulung 2021
Am 19. August 2021 wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult.
In der Turnhalle konnte eine kleine, coronakonforme "Feier" stattfinden, bis die Kinder ihre erste Schulstunde mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Pütz und Frau Hußmann hatten.
Herzlich Willkommen an der Paulus-Schule, liebe Hasen und Eulen!
Letzter Schultag vor den Sommerferien
Am vorletzten Schultag gab es für alle Schüler*innen und Lehrer*innen ein Eis.
Herzlichen Dank an den Schulverein!
Wir wünschen schöne Sommerferien und gute Erholung!
Schuljahr 2020/2021
Aufgrund der Corona-Pandemie fanden im Schuljahr 2020/2021 leider keine Projekte statt. Wir hoffen, dass Corona immer weiter in den Hintergrund gerät, damit wir wieder ein völlig normales Schuljahr 2021/2022 erleben können...mit vielen, tollen Erlebnissen :-)
Einweihung der neuen Mensa
Am 24.August 2020 fand einen kleine Einweihungsfeier für die neue Mensa statt. Zu sehen sind neben dem Bürgermeister, Frau Sikora und Herr Beck (stellvertr. Vorsitzender der AWO) sowie die Architektin Frau Schwarz und Frau Brinkmann aus dem Referat Kita, Schule, Sport. Alle kamen, um den Anbau für den Offenen Ganztag einzuweihen.
Einschulung 2020
Am 15.August 2020 wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Herzlich Willkommen an der Paulusschule, liebe Affen, Möwen und Pandas!
Schwimmwettkampf
Am 3. April 2019 nahmen der Bürgermeister Frank Schneider und der 1. Vorsitzende des Schwimmvereins Langenfeld Dr. Klaus-Dieter Paehlke die offizielle Siegerehrung vor. Frau Sauerbier (nicht im Bild), Frau Stern und Herr Markmann haben die erfolgreichen Schwimmer/innen trainiert.
Trommelprojektwoche
Die Woche nach den Weihnachtsferien begann für alle Kinder der Paulus-Schule sehr musikalisch. Anstatt eines Theaterbesuchs zu Weihnachten als jährliches Geschenk des Schulvereins hatte die Schule dieses Mal beschlossen, das Weihnachtsstück durch eine weihnachtliche Geschichte in Form einer Trommel-Projektwoche durchzuführen.
Da unser Trommellehrer Hawi vor Weihnachten leider erkrankt war, mussten wir das Projekt in die erste Woche im neuen Jahr verlegen.
Dies tat der Begeisterung der Kinder keinen Abbruch!
Zu Beginn jeden Tages versammelten sich alle Kinder in der Turnhalle, um sich gemeinsam auf den Tag einzustimmen.
Im Verlauf des Vormittags hatte dann jede Klassenstufe eine weitere Übungszeit, in der viel getrommelt, gesungen und getanzt wurde.
In den Klassen wurde derweil fleißig rund um das Thema ‚Afrika‘ gearbeitet, die Kostüme gebastelt und die Dekoration gestaltet.
Am Freitagnachmittag war es dann endlich soweit: In zwei Aufführungen zeigten die Kinder vor ihren Familien und Freunden, was sie in der Woche einstudiert hatten. Der begeisternde Applaus der Zuschauer war der Beweis, wie gut es allen gefallen hat. Zum Schluss feierten alle zusammen tanzend das erfolgreiche Ende der Projektwoche.
An dieser Stelle möchten wir dem Schulverein ein herzliches Dankeschön sagen, dass er allen Kindern dieses unvergessliche Projekt ermöglicht hat!
Paulus-Piraten belegen den 2. Platz
Unser diesjährige Karnevalsgruppe "Paulus-Piraten" hat den 2. Platz im Veedelszooch belegt.
Herzlichen Glückwunsch!
Der neue Pokal ziert nun unseren Pokalschrank.
Unsere neue Elternhaltestelle
Am 28.09.2016 war es endlich soweit. Die neue Elternhaltestelle der Paulus-Schule wurde eingeweiht. Gleichzeitig wurde an die Aktion „Zu Fuß zur Schule gehen“ erinnert. Der Schulweg ist für viele Kinder, aufgrund des rücksichtslosen Fahrens von Pkw-Fahrern, dem Parken an unübersichtlichen Stellen sowie Wende- und Rangiermanövern im Einzugsbereich der Schulen, gefährlich. Um zu gewährleisten, dass alle Kinder sicher in der Schule ankommen, ist die Elternhaltestelle nun Anlaufstelle für alle Eltern, die ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen müssen.
Sie haben die Möglichkeit, dies an der Elternhaltestelle auf der Blumenstraße vor Haus 41b zu tun. Von dort aus können die Kinder zu Fuß zur Schule gehen, ohne dabei eine gefährliche Straße kreuzen zu müssen oder Gefahr zu laufen, dass ein Autofahrer sie übersieht.
Zusätzlich zu den Sicherheitsaspekten ist ein weiteres Ziel der Elternhaltestelle, dass die Kinder lernen, selbstständige Verkehrsteilnehmer zu werden.
Wir bitten darum, dass alle Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren, diese Haltestelle nutzen, um unseren Kindern einen möglichst sicheren Schulweg zu ermöglichen.
Zirkusprojektprojektwoche vom 27.6.- 2.7.2016
In der vorletzten Schulwoche war der Zirkus Proscho bei uns zu Gast an der Schule.
Nachdem das Zelt bereits am Sonntag aufgebaut wurde, startete die Projektwoche für die Kinder mit einer Vorstellung im großen Zirkuszelt. Die Artisten brachten die Kinderaugen zum Strahlen und alle waren begeistert. Dann ging es an die Arbeit. In neun Gruppen wurde konzentriert und hart für die eigene Vorstellung trainiert.
Die Kinder übten folgende Nummern ein:
Hula Hoop, Glasbalance, Trapez, Drahtseil, Tauben, Clowns, Bodenakrobatik, Raubtierdressur und Jonglage.
Nach einer anstrengenden Trainingswoche folgten dann die Auftritte im Zirkuszelt. Vor jedem Auftritt wurden die Kinder professionell geschminkt und kostümiert. Alle waren sehr aufgeregt und konnten ihren Auftritt kaum erwarten. Im Zirkuszelt herrschte eine gespannte Stimmung und alle Zuschauer freuten sich auf die kleinen Artisten.
Jede Vorstellung war ein voller Erfolg und die Kinder können stolz auf ihre Leistungen sein.